Letzte Aktualisierung: 22.05.2023

Aktuelles: Meldungen

22.05.2023
Stellenausschreibung: Der Planungsverband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in Strategische Regionalentwicklung (EG 11 TVöD). Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören u.a. inhaltliche Begleitung und Unterstützung laufender und zukünftiger Förderprojekte, die Initiierung, Konzeption und Koordination von regional bedeutsamen Maßnahmen und Projekten in Abstimmung mit veschiedenen Partnern sowie die fachbezogene Mitwirkung an der Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms. Alle weiteren Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung [pdf, 350 kB].

10.05.2023
Stellenausschreibung: Der Planungsverband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in Haushalt und Verwaltung (EG 10 TVöD). Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören u.a. die Verwaltung des Haushaltes des Planungsverbandes, die Organisation und Koordination der Gremienarbeit sowie die Verwaltung des Haushaltes von Drittmittelprojekten (i.d.R. Fördervorhaben). Alle weiteren Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung [pdf, 350 kB].

02.03.2023
Die 49. Verbandsversammlung findet am 15.03.2023 um 16:30h im Kreistagssaal des Landkreises Rostock in Güstrow statt. Die Sitzung ist öffentlich.

19.01.2023
Verbandsversammlung, Vorstandssitzung & Co.

Die Sitzungstermine für den Planungsverband Region Rostock können ab sofort hier eingesehen werden.

21.12.2022
Die Regionalinformationen 12/2022 wurden veröffentlicht. In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem Informationen zur Fortschreibung des Regionalplans, zum Regionalen Energiekonzept, zur Wasserstoffinitiative Rostock sowie zur regionalen Dachmarke GREATER ROSTOCK.

Das gesamte Inhaltsverzeichnis sowie die Möglichkeit zum Download finden Sie hier. Ohne Umwege gelangen Sie hier zum Download der Regionalinformationen.

13.12.2022
Das Energiekonzept für die Region Rostock wurde veröffentlicht. Das Konzept bildet eine fachliche Grundlage für die Neuaufstellung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes. Als gesonderter Bericht liegt ein Umweltfachbeitrag zum Energiekonzept vor.

Energiekonzept Region Rostock
Umweltfachbeitrag zum regionalen Energiekonzept

12.12.2022
Die Verbandsversammlung hat am 30.11.2022 die Neuaufstellung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes beschlossen. Nähere Informationen finden Sie hier.

7.11.2022
Die 48. Verbandsversammlung findet am 30.11.2022 um 17 Uhr statt. Die Sitzung ist öffentlich.

17.10.2022
Es sind noch Fördermittel verfügbar! Interessierte können sich erneut auf eine Förderung aus dem Regionalbudget 2 bewerben. Die Förderquote beträgt 70 %. Weitere Informationen finden Sie hier.

13.09.2022
Im August hat das GREATER ROSTOCK Office seine Arbeit aufgenommen. Antje Nieswandt und Julia Löhning zeichnen voller Leidenschaft, Tatendrang, Kreativität, Mut und Begeisterung für das Regionalmarketing unter der Dachmarke GREATER ROSTOCK verantwortlich. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus der Region werden Kräfte gebündelt und eine einheitliche Ansprache von Fachkräften, investitionsfreudigen Menschen, Einheimischen und potentiellen Zuzüglern realisiert. Das neue Regionalportal befindet sich aktuell im Aufbau und wird zeitnah als das zentrale Kommunikationselement unter www.greater-rostock.com interessante Inhalt in neuem Gewand präsentieren. Erste wegweisende Projektergebnisse wie die gemeinsame Gewerbeflächendatenbank werden selbstverständlich eingebunden.

Kontakt:
GREATER ROSTOCK Office
0381 33189451
info@greater-rostock.com

01.06.2022
Die 47. Verbandsversammlung findet am 15.06.2022 um 16:30h statt. Die Sitzung ist öffentlich, allerdings stehen der Öffentlichkeit vor Ort nur in begrenztem Umfang Plätze zur Verfügung. Es wird um Voranmeldung gebeten (siehe Bekanntmachung).

26.04.2022
Die Regiopolregion Rostock bietet mannigfaltige Chancen für den Auf- und Ausbau einer wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft. Die Rostocker Wasserstoffinitiative lädt am 27. April zur zweiten Wasserstoffkonferenz in das Frauenhofer-Institut IGP ein. Hochkarätige Redner aus Politik und Wirtschaft werden Projekte aus der Region vorstellen. Das vollständige Programm finden Sie > hier. Den Livestream können Sie sich über YouTube ansehen.

26.04.2022
Das Gutachten zur Erweiterung des Seehafens Rostock wurde veröffentlicht. Untersucht wurden die potentiellen Erweiterungsgebiete „Rostock-Seehafen Ost“ sowie „Rostock-Seehafen West“. Dabei handelt es sich um zwei Flächen, die unmittelbar an den bestehenden Seehafen Rostock angrenzen. Die Ergebnisse des Gutachtens sollen bei der anstehenden Gesamtfortschreibung des Raumentwicklungsprogramms Region Rostock Berücksichtigung finden.

25.04.2022
Die Regiopolregion Rostock tritt ab sofort unter der neuen branchenübergreifenden Dachmarke GREATER ROSTOCK auf. Warum dies der Region nützt und was die Dachmarke mit dem Claim „natürlich. smart. leben“ ausmacht, lesen Sie in der Pressemitteilung oder Sie sehen sich die ausführliche Vorstellung der Dachmarke während des Veröffentlichungs-Events am 22.04.2022 auf www.projektintro.de an. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zum Prozess der Dachmarkenentwicklung. Noch im Aufbau befindet sich das neue Regionalportal www.greater-rostock.com.

“Unter der Dachmarke Greater Rostock werden wir als Partner der Regiopolregion Rostock mit einem einheitlichen Bild auftreten. Unter dieser Marke werden sich Akteure aus verschiedenen Branchen sammeln und als Markenbotschafter für die gemeinsamen Werte der Region agieren. Ziel ist eine größtmögliche Identifikation, Sichtbarkeit und Wirksamkeit der Dachmarke Greater Rostock – in der Region und im internationalen Kontext. (…)” Welche Partner sich bereits der gemeinsamen Marke angeschlossen haben, lesen Sie in der am 22.04.2022 unterzeichneten Gemeinsamen Absichtserklärung.