Wo Sie die Region Rostock finden …
Lagegunst | Schon zu Zeiten der Hanse orientierte sich die Region Rostock in den Ostseeraum. Sie entwickelt sich heute zusehends zur Drehscheibe des Nordostens, denn sie liegt im Schnittpunkt bedeutender Wirtschaftszentren – Metropolen wie Hamburg, Kopenhagen – Malmö, Stettin, Berlin sind günstig zu erreichen – und die Region besitzt einen der modernsten Fährhafen der Ostsee.
Weitere Informationen zur Region Rostock unter: [REGION] >>>
Mitglieder des Planungsverbandes …
Organigramm | Der Planungsverband Region Rostock wurde 1992 als Regionaler Planungsverband Mittleres Mecklenburg/Rostock auf Grundlage des ersten Landesplanungsgesetzes für Mecklenburg-Vorpommern gebildet. Er ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
siehe: [PLANUNGSVERBAND] >>>
Stadt-Umland-Entwicklungsrahmen
Stadt-Umland-Räume | Die sechs im Landesraumentwicklungsprogramm (LEP) M-V (2005) festgelegten Stadt-Umland-Räume wurden mit der Gesamtfortschreibung des LEP 2016 überprüft und in ihrer Abgrenzung verändert. Die Kerne der Stadt-Umland-Räume bilden die Regiopole Rostock, die Oberzentren Schwerin und Neubrandenburg, die Oberzentren mit Teilfunktionen Stralsund und Greifswald sowie das Mittelzentrum Wismar. Nach landeseinheitlichen Kriterien wurden diesen Städten Gemeinden als Umlandraum zugeordnet. Die Stadt-Umland-Räume und insbesondere der Stadt-Umland-Raum Rostock sind die regionalen Wirtschaftskerne des Landes M-V und sollen in ihrer weiteren Entwicklung gezielt gefördert werden.
Weitere Informationen unter: [STADT-UMLAND-PLANUNG] >>>
GREATER ROSTOCK
Dachmarke GREATER ROSTOCK | Wie schaffen wir es, die Attraktivität der Region Rostock als Lebens- und Arbeitsraum, für Zuzügler, Fachkräfte, Investoren, nationale und internationale Gäste sowie Einheimische zu steigern? Wie positionieren wir uns als Einheit im nationalen und internationalen Wettbewerb? Wie bündeln wir national und international ausgerichtete Aktivitäten von Akteuren der Region zur Nutzung gemeinsamer Synergien? Die Antwort lautet: GREATER ROSTOCK. Übergeordnetes Ziel ist es, die Region Rostock im nationalen und internationalen Kontext zukunftssicher, innovativ und wettbewerbsfähig positionieren.
Weitere Informationen zur regionalen Dachmarke: [GREATER ROSTOCK] >>>
Regiopole Rostock
Regiopolregion | Als erste deutsche Regiopole nimmt die Regiopolregion Rostock in Deutschland eine Vorreiterrolle ein. Ihre räumliche Ausdehnung bemisst sich nicht anhand administrativer Grenzen, sondern nach der Lebenswirklichkeit und dem Aktionsradius ihrer Bewohner.
Weitere Informationen zur Regiopolregion Rostock: [REGIOPOLE ROSTOCK] >>>