Letzte Aktualisierung: 30.03.2020

Die Region Rostock: Leitbild der Wachstumsregion an der Ostsee

Ein neues Leitbild für die Regiopolregion Rostock!

Mit dem 2019 gestarteten Projekt INTRO zur Internationalisierung der Regiopolregion Rostock erfolgt derzeit die inhaltliche sowie räumliche Weiterentwicklung des Leitbildes der Region Rostock. Im Zuge dessen werden Zielstellungen sowie strategisch wichtige Handlungsfelder erarbeitet, mithilfe derer die Regiopolregion Rostock zukunftsfähig auf die Makrotrends Mobilität, Internationalisierung, Digitalisierung, Fachkräftemangel und Klimaschutz reagiert. Die Entwicklung einer internationalen Willkommenskultur sowie eines schlagkräftigen und gebündelten Außenmarketings unter einer regionalen Dachmarke ist das übergeordnete Ziel des Projektes. Leitend ist dabei die Frage, wie sich die Region perspektivisch zwischen den Metropolregionen Kopenhagen, Hamburg, Berlin und Stettin positioniert.

Innovativ | Maritim | Naturnah – Unser Leitbild

Dieses Leitbild der Region basiert auf einer umfassenden Analyse und spiegelt die strategischen Schwerpunkte der weiteren Entwicklung wider. Im Rahmen der “Regionalen Agenda MM/R” erarbeitet, wurde es von der Verbandsversammlung am 13.06.2002 als richtungsweisend beschlossen. Damit bildet es seitdem die Zielstellung für die nachhaltige Entwicklung unserer Region.


Die Region Rostock ist innovativ

Die Vernetzung zwischen den zahlreichen Forschungsinstituten – allen voran die Universität Rostock – und den Unternehmen der Region ist Antrieb für die Zukunftstechnologien: Biotechnologie und Medizintechnik, Erneuerbare Energien sowie Informations- und Kommunikationstechnologien.
Auch im Bildungsbereich werden neue Wege beschritten: ein breites, international und interdisziplinär orientiertes Bildungsangebot, kurze, praxisorientierte Studiengänge und passgenaue Fortbildungskonzepte sind Garanten für ein lebenslanges Lernen.
Mit frauen- und familienfreundlichen Strukturen und neuen Arbeitsplätzen erhalten alle gleichberechtigte Lebenschancen und -bedingungen. Damit werden Menschen für die Region gewonnen.


Die Region Rostock ist maritim

Die geografisch günstige Lage in der Wachstumsregion Ostsee zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg und der Öresundregion führt zu einer dynamischen Entwicklung besonders in der Transport- und Logistikbranche.
Die maritime Wirtschaft und der Tourismus sind der Motor der wirtschaftlichen Entwicklung. Basierend auf diesen Erfolgen werden die wirtschaftlichen Kompetenzfelder insbesondere in der Dienstleistungsbranche ausgebaut.
Das Meer prägt Menschen und Kultur: Die vielfältige und schöne Natur- und Kulturlandschaft, das vielseitige Kulturleben, die guten Wohnbedingungen und die Möglichkeiten für ein bürgerschaftliches Engagement sind die Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität in der Region.


Die Region Rostock ist naturnah

Die hochwertigen Lebensräume an der Ostseeküste vom Salzhaff bis Graal-Müritz, die naturnahen Wälder und die Flusstäler der Warnow und der Recknitz sowie die guten Umweltbedingungen machen den Reiz der Region aus und laden zur Erholung ein.
Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung werden die hohen Naturraumpotenziale und ein funktionsfähiger Naturhaushalt erhalten. Dabei spielt die Landwirtschaft als größter Flächennutzer eine wichtige Rolle mit der Produktion gesunder und hochwertiger Lebensmittel.